Planzer Transport und Lagerlogistik / November 2024

Präzise Logistik hinter jeder Produktbestellung

Puras liefert bestellte Produkte innerhalb von 24 Stunden aus. Damit wir dieses Versprechen einhalten können, sind wir auf einen starken Logistikpartner angewiesen. Seit drei Jahren arbeiten wir eng mit Planzer zusammen. Beim Schweizer Logistikexperten lagern sämtliche Produkte von Puras und werden von dort meist pünktlich zu den Institutionen in alle Landesteile ausgeliefert.

Ein Besuch im Planzer Logistikzentrum in Pratteln ist eindrücklich. Tausende Produkte von Puras sind hier gelagert, werden gerüstet, verpackt und spediert. Verantwortlich für den reibungslosen Ablauf sind Gjergj Ibra, Leiter Logistik, und Shenoll Dalipi, Abteilungsleiter bei Planzer. Im Gespräch betonen sie: «Die manuelle Qualitätskontrolle ist ein zentrales Element. Wir prüfen Zustand, Haltbarkeitsdatum, Menge und Verpackung jedes Produktes genaustens nach den gesetzlichen Vorgaben.» Kaum ist eine Kundenbestellung bei Puras platziert, gelangt sie auch schon ins Planzer Logistik System. Mehrere Logistikmitarbeitende sind für Puras zuständig.

Ohne Menschen funktioniert unser Geschäft nicht. Sie sind verantwortlich, dass korrekt gerüstet, verpackt und versendet wird. Shenoll Dalipi, Abteilungsleiter Planzer

Sie «picken» die Ware, verpacken und sortieren diese für die bereitstehenden Bahnwagen. Planzer verfügt über einen internen Bahnhof, von hier geht spätestens um  21.36 Uhr die Lieferung auf die Schiene an das jeweilige Regionencenter. Dort wird sie am nächsten Morgen auf den LKW oder Sprinter umgeladen und zugestellt. Alles innerhalb von 24 Stunden.

Logistik in herausfordernden Zeiten – 48'800 Staustunden auf Schweizer Strassen

Was sich in all den Jahren markant verändert hat, ist der stark zunehmende Verkehr. 48'800 Staustunden auf Schweizer Strassen wurden letztes Jahres registriert, eine Zunahme von 22% gegenüber dem Vorjahr. Das stellt die minutiösen und effizienten Routenplanungen von Planzer manches Mal vor Herausforderungen. Denn ein Stau hat Auswirkungen auf die gesamte Sprinter-Tour mit im Schnitt 170 Adressen. Jede folgende Lieferung verspätet sich und irgendwann ist der Arbeitstag zu kurz, um alles auszuliefern. «Wir versuchen zu optimieren, zu evaluieren und die Fehler jeweils auszuwerten, damit Verspätungen nur selten vorkommen», erklärt Gjergj Ibra. Und Shenoll Dalipi ergänzt: «Dank eigener Bahnwagen und unserer Fahrzeugflotte sowie Fahrer*innen auf Abruf können wir auch Spitzenzeiten bewältigen und Aufträge bei Bedarf priorisieren.» Eine pünktliche Logistik auf Schweizer Strassen bleibt dennoch eine Meisterleistung.

Wir versuchen zu optimieren, zu evaluieren und die Fehler jeweils auszuwerten, damit Verspätungen nur selten vorkommen Gjergj Ibra, Leiter Logistik

In Zukunft häufiger, schneller, nachhaltiger

Der Trend geht zu mehr Kleinlieferungen. Gefragt sind bereits seit einigen Jahren schnellere Lieferungen und häufigere Bestellintervalle. Jede Institution ist anders organisiert, das macht es den Fahrer*innen manchmal schwer, herauszufinden, wo ausgeliefert werden soll. Wird die Suche zu zeitaufwändig, kann es passieren, dass die Lieferung erst später zugestellt wird. Auch Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Da setzt Planzer schon längst auf eigene Bahnwagen zum Transport, die 60 Prozent der Fahrten ausmachen. Ebenso sind E-LKWs und nachhaltige Verpackungs- und Füllmaterialien ein Thema.

Bei allem Zeitdruck ist die Arbeit für das Team von Planzer spannend. Jeder Tag ist anders, keine Lieferung ist wie die andere. «Mit einem so grossen Sortiment wie bei Puras wird jede Bestellung abwechslungsreich. Die Produkte sind vielfältig und wir lernen dabei immer was Neues hinzu», so der Leiter Logistik Gjergj Ibra. Wenn dann noch positives Feedback von unseren Kund*innen kommt, dann ist der Tag für alle gelungen. Kommt es dennoch mal zu Verzögerungen, dann geht der Innendienst von Puras proaktiv auf die jeweilige Institution zu, erklärt die Umstände und stösst meistens auf Verständnis.

Zu Planzer

Planzer wurde 1936 gegründet und ist immer noch in Familienhand. Heute ist das Unternehmen international tätig und hat über 6‘500 Mitarbeitende an 62 Standorten in der Schweiz und an 10 Standorten im Ausland.